Przejdź do menu Przejdź do treści

M.A. Lea Wölk

M.A. Lea Wölk

DAAD Lektorin

lea.wolk@uken.krakow.pl

pok: 310

publikacje:


Lea Wölk ist DAAD-Lektorin am Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft an der Pädagogischen Universität Krakau. Sie studierte Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und Angewandte Linguistik (M.A.) an der Universität Erfurt und der Friedrich-Schiller-Universität Jena und war Lehrbeauftragte an der Universität Erfurt sowie Gastdozentin an der Moskauer Staatliche Pädagogische Universität

Derzeit promoviert sie im Fach Interkulturelle Kommunikation bei Csaba Földes an der Universität Erfurt. Ihre Dissertation zur sprachlichen Konstruktion kultureller Zugehörigkeit in studentischen Interaktionen wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung gefördert.

Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Interkulturalität, Mehrsprachigkeit sowie Identitäts- und Zugehörigkeitskonstruktionen, mit einem besonderen Fokus auf die Analyse von Diskursen über kulturelle Differenz und darauf, wie in interkulturellen Begegnungen Macht- und Wissensverhältnisse diskursiv hergestellt werden.

Ausgewählte Vorträge

KI-generierte Lernmaterialien für interkulturelle Kompetenz: Critical Incidents im Fremdsprachenunterricht, DAAD-Fachseminar: KI in der Hochschulbildung, 13.–16. November 2024, Nizza, Frankreich.

Critical Incidents als interaktionale Erzählungen: Eine gattungsanalytische Untersuchung aus der Perspektive von Interkulturalität, Kolloquium des EPPP-zertifizierten Nachwuchskollegs Sprachbeherrschung, Erfurt/online, 16. Januar 2024.

Doing Being Different and Doing Being Connected: Critical Incidents as Small Interactional Stories and Their Functions in the Context of Cultural Belonging, European Conference on Education (ECLL 2023), 13.–17. Juli 2023, London, UK.

Kleine Erzählungen als Ressourcen der Konstruktion kultureller Zugehörigkeit: Magdeburger Methodenworkshop 2022, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 7. Mai 2022.

Facetten von Interkulturalität: Workshop im Rahmen der 10. Internationalen Germanistischen Werkstatt Uniwersytet Opolski, Oppeln/Opole, 7.-8. April 2022.

Publikationen

Wölk, Lea (2023): Critical Incidents as Small Interactional Stories and Their Functions in the Context of Cultural Belonging. Poster. European Conference on Language Learning (ECLL), 11.–17. Juli 2023, London, UK. DOI: 10.13140/RG.2.2.22670.74567.

Wölk, Lea (2022): Kommunikative Konstruktion von Interkulturalität. Fallbeispiele in Erstkontaktgesprächen zwischen deutsch- und russischsprachigen Studierenden, Linguistische Treffen in Wrocław 1/22. DOI: 10.23817/lingtreff.21-25.